Schweizer Hypnose Akademie - Blitzhypnose lernen
builderall

NLP Practitioner
-
8 Tage

Zertifikat der Society of NLP™ als
Licensed Practitioner of NLP™
von Richard Bandler

DER NLP PRACTITIONER™

Entdecke dein volles Potenzial!
Im international anerkannten Lehrgang zum NLP Practitioner™​ lernst du, wie Menschen und ihre Wahrnehmung funktionieren.
Und du lernst vorallem, wie du dies positiv beeinflussen kannst. So dass du besser kommunizierst und von deinem
Gegenüber das bekommst, was du wirklich willst!
 
Der Lehrgang zum NLP Practitioner™​ dauert 8 Tage und findet in 2 Blöcken jeweils DO/FR/SA/SO statt. Zum Abschluss erhältst du ein international anerkanntes Zertifikat der Society of NLP™​ , unterschrieben von Richard Bandler, dem Erfinder des NLP. Du lernst also nicht einfach irgendwelches NLP, sondern das echte NLP von der Quelle, bei dem auch ich ausgebildet wurde. Da ich einer der wenigen Trainer weltweit bin, der von Richard Bandler persönlich ausgebildet wurde.
 
Denn nach der Ausbildung zum NLP Practitioner™​ passiert bei vielen Menschen so einiges. Sie steigern ihren Umsatz, gründen ein Unternehmen und finden ihre wahre Bestimmung. Weil sie plötzlich verstehen, was in ihnen und anderen Menschen wirklich vorgeht.
 
 
Du möchtest endlich ein freies Leben beginnen? Deine Kunden und dein Umfeld besser verstehen? Selbstsicherer auftreten und deine Gefühle besser managen? Auch in schwierigen Gesprächen, mit schwierigen Kunden, die Oberhand behalten? Lernen, wie du Menschen besser und einfacher überzeugen kannst?
Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft zu aktiven Teilnahme
Bei den Seminaren in der Schweiz: Verständnis der schweizerdeutschen Sprache

Dauer:
8 Tage (2 Blöcke, jeweils Do-So)
 
Nächste Termine:
Block 1: 29.09.2022 – 02.10.2022
Block 2: 20.10.2022 – 23.10.2022

Wo:
Schweizer Hypnose Akademie, Bahnhofstrasse 13, 6410 Goldau
 
 
Lerninhalte:
 
  • Mit NLP persönliche Veränderungsprozesse ermöglichen.
  • Die Axiome (Grundannahmen) des NLP anwenden.
  • Rapport aufbauen und aufrecht erhalten.
  • Verbales und non-verbales Elizitieren von Antworten.
  • Kalibrieren durch die fünf Sinne.
  • Pacing und Leading von sozialen Interaktionen.
  • Re-Präsentationssysteme der Wahrnehmung einsetzen.
  • Milton-Modell und Meta-Modell anwenden.
  • Zielearbeit mit wohlgeformtheits Kriterien umsetzen.
  • Anker in verschiedenen Repräsentationssystemen nutzen.
  • Innere und äussere Zustände bewusst steuern.
  • Mit Submodalitäten arbeiten.
  • Chunking einsetzen.
  • Ressourcen finden und nutzen.
  • Reframing von Inhalt und Kontext.
  • Erstellen und Nutzen von Metaphern/Storytelling.
  • Wahrnehmung und Veränderung von bewussten und unbewussten mentalen Strategien.
  • Flexibilität in Verhalten und Einstellungen.