Schweizer Hypnose Akademie - Blitzhypnose lernen
builderall

Hypnosetherapie und Coaching bei uns.

Online-Buchungen via Tablet oder Desktop möglich

DAUER:
              Rechnen Sie ca. 1h für das Erstgespräch ein.
              Eine Standard-Sitzung dauert ca. 45-60min.
 
TARIFE:
              Das Vorgespräch ist in den Paketpreisen beinhaltet –
bei Einzelterminen verrechnen wir 100.–
              Die Sitzung kostet:
              45min Fr. 150.–
              60min Fr. 200.–
 
              Der Betrag wird spätestens nach jeder Sitzung in der Praxis per Karte, TWINT oder bar beglichen.
 

Angebote und Preise

PAKETPREISE PRAXIS:

Paket Silber 770 CHf
✔︎ kostenfreies Vorgespräch 45 min
✔︎ 3 x 1 Std. Coaching/-Hypnosetherapie
✔︎ 2 x 20 min Feedbackgespräch*
✔︎ 30 min Abschlussgespräch
✔︎ Gesamtwert 900 CHf.
✔︎ Deine Ersparnis 130 CHf
✔︎jede weitere Stunde 200CHf

Paket Gold 1200 CHf
✔︎ kostenfreies Vorgespräch 45 min
✔︎ 5 x1 Std. Coaching/Hypnosetherapie
✔︎ 4 x 20 min Feedbackgespräch*
✔︎ 30 min Abschlussgespräch
✔︎ Gesamtwert 1400 CHf
✔︎ Deine Ersparnis 200 CHf
✔︎jede weitere Stunde 200CHf

Paket Platin 1800 CHf
✔︎ kostenfreies Vorgespräch 45 min
✔︎ 8 x1 Std. Coaching/Hypnosetherapie
✔︎ 6 x 20 min Feedbackgespräch*
✔︎ 30 min Abschlussgespräch
✔︎ Incl. Aufzeichnung
✔︎ Gesamtwert 2100 CHf
✔︎ Deine Ersparnis 300 CHf
✔︎jede weitere Stunde 200CHf

Paket Frau-Speziell CHf 890 Paket
✔︎kostenfreies Vorgespräch 45 min
✔︎Garantiert mit weiblichem Coach
✔︎ 4x 1Std.
✔︎ Nachgespräch 30 Min.
✔︎ 3 x 20 Min. telefonisches Feedbackgespräch
✔︎ Gesamtwert 1100 Chf
✔︎ Ihre Ersparnis 210 CHf
✔︎jede weitere Stunde 200CHf

Paket Gewichtsreduktion CHf 990 Paket
✔︎kostenfreies Vorgespräch 45 min
✔︎ 4x 1Std.
✔︎ Nachgespräch 30 Min.
✔︎ 3 x 20 Min. telefonisches Feedbackgespräch
✔︎ Gesamtwert 1100 Chf
✔︎ Ihre Ersparnis 110 CHf
✔︎jede weitere Stunden 200CHf

Auf Wunsch :

Raucherentwöhnung CHf 690 Paket
✔︎kostenfreies Vorgespräch ~60 min
✔︎ 3 Std.
✔︎ Nachgespräch 30 Min.
✔︎ bei Bedarf telefonisches Feedbackgespräch
✔︎ Gesamtwert 900 Chf
✔︎ Ihre Ersparnis 210 CHf
Bericht in FOCUS ONLINE
 

Ganztagescoaching CHf 1450 Paket
✔︎ kostenfreies Vorgespräch 30 min
✔︎ 2x 3 Stunden Coaching
✔︎ 1 1/2 Stunden Pause (inkl. Verpflegung)
Gebäck / Obst / Mittagessen / Getränke
✔︎ Wert: 1600 CHf
✔︎ Ersparnis: 150 CHf


 
 
Terminverschiebungen und Absagen erfolgen bitte spätestens 48 Stunden vor der Vereinbarung, ansonsten wird der volle Betrag der reservierten Zeit persönlich verrechnet, auch bei Erstterminen.
 
Praxis- und Skype-Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Wer sind wir:

Dr. h. c. Alena Telezin
 
Inhaberin der Schweizer Hypnose Akademie
Hypnotherapeutin
Instruktorin für Hypnosetherapie NGH
Spezialistin "virtuelles Magenband"
Spezialistin Frauenthemen und Kinderhypnose
wingwave-Coach
NLP MASTER Practitioner
Juristin / Bachelor Rechtswissenschaft
Mit meiner Arbeit helfe ich den Menschen Ihre Persönlichkeit zu stärken, sich zu finden, mit dem unerwünschten Verhalten aufzuhören, Blockaden zu lösen, von Ihren Ängsten oder Phobien sich zu befreien und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
 
Für viele heisst es Ihr Leben neu zu beginnen.
Dr. h. c. Thomas Christen
 
Hypnosetherapeut
Trainer für Hypnose
Spezialist Rauchstopp
Spezialist Sport-/Motivations-Hypnose
Trauma-Bewältigung
wingwave-Coach
NLP MASTER Practitioner
Ausbilder FA
Als eidg. dipl. Ausbilder wurde ich auf NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) aufmerksam. Da dieses Thema extrem spannend ist habe ich mich in den letzten Jahren auf Hypnose und NLP-Techniken spezialisiert. Mein Spezialgebiet ist die Kombination von Hypnose und NLP. Bei mir oder bei meiner Partnerin sind Sie in guten Händen. Unsere Praxis in Goldau/SZ behandelt diverse Themen und Herausforderungen. Insbesondere Rauchstopp und Gewicht aber auch Ängste, Blockaden und Schmerzen.

© hypnose.academy  AGB's |  Impressum

Therapieformen

Hypnose / medizinische Hypnose

Hypnose ist vor allem eine gezielte therapeutische Massnahme, mit der ein – dem Tiefschlaf ähnlicher – Trance-Zustand beim Klienten bewirkt wird.
Die Tranceinduktion ist die Einleitung einer hypnotischen Trance (Form der Tiefenentspannung bei wachem Bewusstseinszustand). Dabei wird eine Konstellation unterstellt, bei der eine Person versucht, bei einer anderen Trance-Phänomene hervorzurufen.
Die Trance kann nach Belieben vertieft werden, wenn der Klient keine unbewussten Widerstände gegen eine Vertiefung der Trance leistet. Meistens analog dazu nimmt die Kritikfähigkeit des Bewusstseins ab.
Eine hypnotische Trance kann verschiedenartig induziert werden. Grundlegend wird zwischen:
Auch ihr Unterbewusstsein verfügt über eine Schutzfunktion!
Allerdings können gewünschte neue Verhaltensmuster unmittelbar und rasch zu Ihrem Unterbewusstsein vordringen und viel direkter Veränderungen bewirken. Wir setzen die Hypnose deshalb dort ein, wo es sinnvoll ist, Erfolge zu vertiefen oder gezielt und schnell Ergebnisse zu erreichen.
Besonders wirkungsvoll ist die Hypnose bei Suchtverhalten, zum Beispiel der Rauchentwöhnung, bei Lernstörungen, Ängsten und Phobien oder zur Steigerung des Selbstwertgefühles.
Darüber hinaus fühlen sich die meisten Menschen nach einer Hypnose geistig wie körperlich besonders entspannt.
 

NLP

 
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Kommunikation und Veränderung, das heute ganz besonders von den Menschen nachgefragt und genutzt wird, die beruflich mit Kommunikation zu tun haben.
Robert Dilts, einer der wichtigsten Entwickler des NLP, beschreibt NLP als ein „… Verhaltensmodell und ein System klar definierter Fähigkeiten und Techniken, das von John Grinder und Richard Bandler im Jahre 1975 begründet wurde.
NLP wird definiert als die Struktur der subjektiven Erfahrung. NLP untersucht die Muster oder die »Programmierung«, die durch die Interaktion zwischen dem Gehirn (Neuro), der Sprache (linguistic) und dem Körper kreiert wird, und die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können.
Die Fertigkeiten und Techniken des NLP entstanden durch Beobachtung der Muster im excellenten Tun von Experten aus diversen Bereichen professioneller Kommunikation, unter anderem aus dem Bereich der Psychotherapie, der Wirtschaft, der Hypnose, des Rechtswesens und der Erziehung.“
 
Als wichtigste Annahmen gelten nach einer Zusammenfassung von Thies Stahl:
Menschen reagieren auf ihre subjektive Abbildung der Wirklichkeit und nicht auf die äußere Realität.
Geist und Körper sind Teile des gleichen kybernetischen Systems und beeinflussen sich wechselseitig.
Viele Verhaltensmöglichkeiten sind wichtig, weil ein System immer von dem Element kontrolliert wird, das am flexibelsten ist.
Ein Mensch funktioniert immer perfekt und trifft stets die beste Wahl auf der Grundlage der für ihn verfügbaren Informationen.
Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde, und es gibt zumindest einen Kontext, in dem es nützlich ist.
Das Ergebnis von Kommunikation ist das Feedback, das der einzelne bekommt; Fehler oder Versagen gibt es nicht.
Kann ein Mensch lernen, etwas Bestimmtes zu tun, können es grundsätzlich alle Menschen.
Menschen verfügen über alle Ressourcen, die sie brauchen, um eine von ihnen angestrebte Veränderung zu erreichen.
Aus der Kombination der ersten beiden Grundannahmen sind nach Robert Dilts alle Modelle und Techniken des NLP entstanden.
Die Grundannahmen werden von NLP nicht als Wahrheiten, sondern als nützlich apostrophiert. Sie können also auch verändert oder ergänzt werden. Schon von daher gelten sie auch nur als variable Bestandteile des NLP, deren Akzeptanz jedoch für die effektive Anwendung der NLP-Techniken stets (implizit) vorausgesetzt wird.
 

wingwave

wingwave ist eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung basiert. wingwave-Coaching wird im Business und im persönlichen Alltag, im Leistungssport, in Pädagogik und Didaktik, im Gesundheitsbereich sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt.
wingwave ist ein hoch wirksames Emotions- und Leistungscoaching. Es führt rasch und spürbar zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität und Leistungsfähigkeit.

Die Wirkung
Dieser Effekt wird durch eine einfach erscheinende Grundintervention erreicht: das Erzeugen sogenannter „REM-Phasen“ im Wachzustand (REM = Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach den Blick des Kunden mit schnellen Augenbewegungen horizontal hin und her. Mit einem Muskeltest werden vorher das genaue Thema und die Stressauslöser bestimmt, nachher wird die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Mit Hilfe dieser gezielt eingesetzten links-rechts-Impulse werden ‚Gehirnwellen‘ und Verarbeitungsprozesse im „limbischen System“ in Bewegung gesetzt. Stressende Gedanken, unangenehme Erinnerungen und blockierende Emotionen können dadurch bearbeitet und verändert werden, was dazu führt, dass Sie
Der wingwave-Prozess
Probleme, Konflikte oder hoher Stress können durch den „Alarm“ im limbischen System (Amygdala) zu einer massiven Beeinträchtigung der Grosshirn-Tätigkeit und der Zusammenarbeit der Gehirnhälften führen. Diese Zusammenarbeit ist jedoch für eine gelingende Verarbeitung und Bewältigung von schwierigen Situationen unabdingbar. Die Natur hat es deshalb so eingerichtet, dass während eines gesunden, erholsamen Schlafes im Rahmen der REM-Phasen durch Augenbewegungen unsere Stresserlebnisse verarbeitet und neue kreative Möglichkeiten zu Problemlösung und Verwirklichung von Lebenszielen gefunden werden.
Menge und Ausmass der Stressoren können nun so stark zunehmen, dass eine ausreichende Bewältigung während der Nachtruhe nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Auch unruhiger, unregelmässiger Schlaf oder Schlafmittel können die wichtigen REM-Phasen teilweise oder ganz verhindern. Folge hiervon ist, dass sich der Mensch ständig müde oder ständig unter Druck fühlt und Aktivität oder Entspannung kaum noch möglich ist. wingwave bringt dann einen Prozess in Gang, der es ermöglicht, unangenehme Erinnerungen, blockierte Themen und Emotionen oder kreisende Gedanken schnell zu verarbeiten. Die Intervention mit wingwave simuliert gewissermassen eine REM-Phase im Wachzustand. Indem der Coach Winkbewegungen mit einer Hand durchführt, denen der Kunde mit den Augen folgt, wird ein äusserst schneller Verarbeitungsprozess in Gang gesetzt. So werden stecken gebliebene Prozesse rasch und mit einer hohen „Geschwindigkeit“ zum Laufen gebracht.
Während der Intervention kann es zu erstaunlichen Erkenntnissen und sich lösenden Gefühlen kommen. Der gesamte Prozess läuft unter der Regie des Coachées, während der Coach den Prozess begleitet und im Bedarfsfall unterstützt. Der Coachée bleibt dabei stets wach und handlungsfähig, das „Winken“ bewirkt also weder Trance noch Hypnose.
Innerhalb des Coachings werden den individuellen Bedürfnissen entsprechend die Wirkungen mit Hilfe von NLP-Methoden oder „klassischen“ Coaching-Methoden vertieft. Nach Abschluss der Intervention fühlt sich der Kunde erleichtert, manchmal sogar fröhlich und beschwingt. Zuweilen ist er dazu noch angenehm müde und entspannt, so dass der Rest des Tages nach Möglichkeit stressfrei zugebracht werden sollte. Zumindest sollte einem Ruhebedürfnis nachgegeben oder eine Pause eingelegt werden.
Der Name „wingwave“
Der Wortbestandteil ‚wing‘ erinnert dabei an den Flügelschlag des Schmetterlings, der das gesamte Klima ändern kann, was gleichzeitig bedeutet, dass der ‚wing‘ für diese große Wirkung exakt an derrichtigen Stelle ansetzen muss. Diesen exakten Ansatzpunkt gewährleisten wir durch den Myostatik-Muskel-Test.
Zusätzlich verdeutlicht die Flügel-Metapher die große Bedeutung einer optimalen Zusammenarbeit unserer beiden Gehirnhälften für tragende Höhenflüge und auch erfolgreiche Landungen. Das ‚wave‘ stellt eine Assoziation zum englischen Begriff ‚brainwave‘ her, was sinngemäss „tolle Idee“ oder „Geistesblitz“ heisst.
Und genau diese „brainwaves“ werden durch wingwave-Coaching gezielt hervorgerufen.
 
wingwave ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung beim Klienten ist – wie auch sonst im Coaching üblich – eine normale psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit.